NEU im Angebot: DIGESTIO-AKTIV
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!
Praxisreport 1:
Die Erzeuger- und Handels-AG „Laproma“ Schloßvippach setzt in der Kälberaufzucht seit vielen Jahren auf BASU-Milchaustauscher. Der Vorstandsvorsitzende Herr Steffen Kirchner erläuterte uns, wie Qualitätsprodukte für Kälber aus Bad Sulza in der Praxis erfolgreich eingesetzt werden. In der „Laproma“ sind insgesamt 50 Mitarbeiter tätig, davon 25 in der Tierproduktion. In dem Betrieb werden insgesamt 1.250 Milchkühe gehalten.
Nach der Geburt kommen die kleinen Kälbchen ab dem ersten Lebenstag in Einzeliglus. Dort wird über ein Kälbertaxi pasteurisierte Vollmilch mit dem Zusatz von BASU Kälma-Vollmilch-Supplement vertränkt. Durch die Zugabe des Supplements wird die Vollmilch mit wichtigen Vitaminen aufgewertet und damit die Kälbergesundheit positiv unterstützt. Die Tränke wird auf drei Mahlzeiten aufgeteilt, insgesamt werden acht Liter vertränkt. Des Weiteren erhalten die Kälber in den Einzeliglus ab dem siebten Lebenstag eine hofeigene Kälberkraftfuttermischung mit bis zu 2 kg täglich zur Unterstützung der schnellen Entwicklung des Kalbes zum Wiederkäuer.
Ab dem 21. Lebenstag ziehen die Kälber in kleinen Gruppen in die Gruppeniglus um. Dort erhalten sie über Transponder mit nachgeschalteten Tränke-Automaten BASU-Milchaustauscher mit 25 % Magermilchanteil. Es werden immer 4 Gruppen über einen Automaten abgedeckt. Die Kälber sehen alle sehr gleichmäßig und gesund aus in den jeweiligen Gruppen. Die Kälber erhalten über den Transponder 8 Liter pro Tier und Tag. Zur weiteren Unterstützung der Pansenausbildung wird ab dem 50. Lebenstag TMR gefüttert.
Praxisreport 2:
In der Erzeugergenossenschaft Neumark eG durften wir einen Einblick in die Kälberaufzucht erhalten. Herr Jauernig, Verantwortlicher für die Tierproduktion, nahm sich die Zeit unsere Fragen zu beantworten. Die Erzeugergenossenschaft Neumark eG hat einen Tierbestand von 1.700 Milchkühen mit einem Melkdurchschnitt von 32 Liter. In der Tierproduktion sind 32 Mitarbeiter tätig.
Vor circa fünf Jahren wurde der Kälberstall komplett neugebaut. Es sind 80 Kälberiglus für die kleinen Kälber direkt nach der Geburt vorhanden. Die kleinen Kälber erhalten dort über 10 Tage lang angesäuerte Vollmilch über 3 Mahlzeiten á 2 Liter/Tier/Tag.
Ab circa dem elften Lebenstag werden die Kälber in kleinen Gruppen im Laufstall eingestallt. Dort erhalten die weiblichen Kälber bis zu 10 Liter Milchaustauscher und die männlichen Kälber bis zu 15 Liter Milchaustauscher über Automaten. Es erfolgt eine Umstellung ab der vierten Lebenswoche auf einen Milchaustauscher mit 15 % Magermilchanteil. Selbstverständlich erhalten die Kälber ab der vierten Woche zur Unterstützung der Pansenausbildung Rau- und Kraftfutter.
Diese Praxis hat sich bewährt und es sind viele gesunde und erfolgreiche Milchkühe in der Erzeugergenossenschaft Neumark eG herangewachsen.
Praxisreport 3:
Der Landwirtschaftsbetrieb Böhnisch GbR in Großvoigtsberg ist breit aufgestellt: als Milchviehhalter, Lohnunternehmer und Selbstvermarkter der Milch und Milchprodukte.
Der Betrieb hat einen Tierbestand von 165 Milchkühen sowie nochmal so viele Jungrinder. Die Milchleistung liegt bei 10.450 Liter /Jahr. Es werden 245 ha eigenes Land sowie knapp 250 ha in Lohn bewirtschaftet. Die Selbstvermarktung als drittes Standbein ist ein wichtiger Faktor für das Familienunternehmen. Neben dem eigenen Hofladen und der Vermarktung über Marktschwärmer sind sie fast täglich auf einem der Wochenmärkte bis in den Dresdner Raum anzutreffen.
Um leistungsstarke und gesunde Milchkühe im Betrieb zu halten, ist die Kälberaufzucht ausschlaggebend. Zur Verbesserung der Tiergesundheit hat sich Frau Böhnisch für den Einsatz von BASU-Kälbersegen-Gesund-Plus entschieden. Es ist ein hochwertiger BASU-Milchaustauscher mit 45 % Magermilch mit dem Zusatz der speziellen BASU-Kräuterformel zur Steigerung der Darmgesundheit und Reduzierung des Durchfallgeschehens. Diese sekundären Pflanzeninhaltsstoffe basieren auf Weißem Federmohn und stabilisieren den Darm. Dadurch wird eine Verbesserung der Widerstandskraft und eine Stärkung des Immunsystems erreicht.
Die kleinen Kälber erhalten in den ersten 5 Lebenstagen Kolostrum. Danach wird in den Einzelboxen auf 3 mal täglich 2 Liter BASU-Kälbersegen-Gesund-Plus umgestellt. Mit circa 14 Lebenstagen werden die Tiere in kleine Gruppen aufgestallt. Dort erhalten die Kälber am Tränkeautomaten bis zu 6 mal täglich maximal 8 Liter/Tier/Tag BASU-Kälbersegen-Gesund-Plus. Die Dosierung der Kälbermilch ist auf 110 g Milchaustauscherpulver je Liter Wasser eingestellt. Zur optimalen Pansenausbildung wird ab dem 5. Lebenstag Kraftfutter, Heu und Wasser zur freien Verfügung angeboten. Ab der vierten Woche erhalten die Tiere zum Milchaustauscher zusätzlich TMR.
Nun ist es schwierig den Erfolg in Zahlen zu fassen, sagt Frau Böhnisch. Für sie und ihren Betrieb ist es wichtig, dass die Kälber seit dem Einsatz des BASU-Kälbersegen-Gesund-Plus wesentlich weniger anfällig für Krankheiten sind. Die Kälber machen einen gesunden Eindruck und erreichen gute Zunahmen.
BASU Milchaustauscher aus Bad Sulza– bewährte Qualität für einen guten Start ins Leben
Seit 1990 stellen wir unsere hochwertigen Milchaustauscherprodukte in Bad Sulza her. Unser Wissen basiert auf langjähriger Erfahrung durch permanenten Kontakt mit Agrargenossenschaften und Hochschulen.
Wir haben Milchaustauscher für Kälber, Fohlen, Ferkel sowie Schaf- und Ziegenlämmer im Angebot.
Im Bereich der BASU-Milchaustauscher für Kälber umfasst unser Portfolio für die kleinen Kälber, ab dem zweiten Lebenstag, Milchaustauscher mit unterschiedlichen Magermilchgehalten. Diese sind selbstverständlich ohne pflanzliche Proteine und dadurch sehr gut verdaulich. Für größere Kälber, ab der 5. Lebenswoche, bieten wir Ihnen verschiedene Milchaustauscher ohne Magermilch sowie eine Sauertränke. Des Weiteren zählen verschiedene Diättränken und Spezialprodukte zum Angebot.
Zur Verbesserung der Kälbergesundheit bieten wir Ihnen den Einsatz unserer speziellen BASU-Kräuterformel. Diese spezielle Formulierung aus sekundären Pflanzeninhaltstoffe unterstützt die Darmgesundheit und dadurch die Immunität der Kälber. Eine Einmischung ist in jeden BASU-Milchaustauscher problemlos möglich. Zahlreiche Kunden schätzen den Einsatz!
BASU-Milchaustauscher für Fohlen unterstützen die Vitalität von Fohlen und Waisenfohlen in der Säugezeit. Auch in Form vom Waisenfohlenstarterpaket mit Fohlenstarter erhältlich.
BASU-Milchaustauscher für Ferkel fördern das gleichmäßige und gesunde Wachstum der Tiere. Er unterstützt durch eine hohe Schmackhaftigkeit und Verdaulichkeit ein problemloses Absetzen und die Vitalität der Tiere.
Jedes Jahr kommt es durch verschiedene Einflüsse immer wieder zu Handaufzuchten bei Schaf- und Ziegenlämmern. Um diese Jungtiere ideal zu versorgen haben sich seit Jahrzehnten BASU- Lämmer-Vital bzw. BASU-Ziegenvit bewährt.
NEU ab September: Milchaustauscher mit 100 % Kokosfett für eine nachhaltige Tierproduktion!
Durch unsere eigene Herstellung hier in Bad Sulza, ist es uns möglich, neben unseren Standardprodukten, problemlos auch kundenindividuelle Milchaustauscher herzustellen.
Haben Sie Fragen – rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!
25 Jahre Produktionsstätte Wormstedt
Am 28.06.2019 wurde im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums unseres Werkes in Wormstedt von der IHK Erfurt, vertreten durch Frau Katharina Rudolph, im feierlichen Rahmen eine Ehrenurkunde überreicht. Diesen Grußworten schloss sich Frau Christin Herrmann, Landratsamt Weimarer Land, Amt für Wirtschaftsförderung und Kulturpflege,
Sachgebiet Wirtschaftsförderung, an. Sie betonte, dass das Unternehmen BASU Mineralfutter GmbH mit dem Standort Wormstedt in dieser Region als Wirtschaftsfaktor eine wichtige Rolle spielt.
Die Veranstaltung wurde durch zahlreiche Gratulationen von langjährigen Geschäftspartnern umrahmt. Seine Glückwünsche zum langjährigen Bestehen sprach auch der Bürgermeister der Saaleplatte, Herr Jörg Hammer, aus.
Wir fertigen zahlreiche Standardmischungen für Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe und Ziegen für den konventionellen als auch den ökologischen Landbau.
Der jeweiligen Fütterungssituation in den landwirtschaftlichen Unternehmen passen wir unsere Rezepturen an und aktualisieren diese bei Bedarf.
Die BASU Mineralfutter GmbH berät Sie gezielt auf betriebsspezifische, effiziente Lösungen für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb.